Unternehmen und Organisationen sind einer Vielzahl von Krisen ausgesetzt. Wie kann Human Resources in kritischen Situationen – etwa bei Entlassungen, internen Konflikten, Reputationsschäden oder Compliance-Fällen – professionell kommunizieren? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten und wie kann transparente, empathische und konsistente Kommunikation Vertrauen schaffen?
Inhalte:
Die Rolle der HR-Abteilung in kritischen Situationen und ihren Einbezug in die Kommunikation
Typische Krisen im HR-Bereich
Grundprinzipien wirksamer Krisenkommunikation
Do’s and Don’ts in der HR-Krisenkommunikation: Erfolgsfaktoren, häufige Fehler und Lehren aus der Praxis
Zielgruppe:
HR-Fachpersonen, Führungspersonen, Unternehmensleitende und alle, die am Thema interessiert sind
Kosten:
Für Mitglieder: CHF 40.-
Für Nichtmitglieder: CHF 60.-