Pascal, wer bist Du – und was begeistert Dich an Deinem Beruf im HR?

Ich bin ein offener, hilfsbereiter und wissbegieriger Mensch. In HR begeistert mich besonders, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihnen Orientierung zu geben und Potenziale sichtbar zu machen. Ob durch Beratung, Unterstützung in herausfordernden Situationen oder das Befähigen zu eigenständigen Lösungen – ich empfinde es als grosse Bereicherung, gemeinsam echten Mehrwert zu schaffen.

Was hat Dich ursprünglich ins HR / in die Beratung geführt – Zufall oder Berufung?

Für mich war es eine Berufung. Der enge Kontakt mit Menschen und die Möglichkeit, sie in wichtigen Momenten zu unterstützen, haben mich schon immer fasziniert. Oft haben mir Menschen ihr Herz ausgeschüttet und ich habe gespürt, wie wichtig es ist, ihnen zuzuhören und Orientierung zu geben. Ein prägender Einfluss kam von meinem damaligen Vorgesetzten, der mein Interesse für HR gefördert und meine Leidenschaft für Beratung geweckt hat.

Was bedeutet gute Führung für Dich persönlich?

Gute Führung bedeutet für mich, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und diese konsequent zu pflegen. Dazu gehört, Mitarbeitende einzubeziehen, ihre Leistungen zu würdigen und Stärken sichtbar zu machen. Ich habe erlebt, dass Teams am besten arbeiten, wenn Führungskräfte nicht nur Ziele setzen, sondern auch Wertschätzung aktiv vorleben und ein Klima des gegenseitigen Respekts schaffen.

Was war ein prägender Moment oder eine wichtige Lektion in Deiner bisherigen beruflichen Laufbahn?

Eine entscheidende Lektion war für mich: Menschen nicht aufgrund einer Momentaufnahme zu beurteilen. Ich erinnere mich an eine Situation, in der ein Mitarbeiter zunächst als schwierig galt. Erst durch ein intensives Gespräch wurde deutlich, welche persönlichen Belastungen im Hintergrund wirkten. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, genauer hinzusehen, zuzuhören und sich ein umfassenderes Bild zu machen, bevor man ein Urteil fällt.

Worauf legst Du in der Zusammenarbeit mit Führungskräften oder Mitarbeitenden besonders Wert?

Mir ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen und eine offene Tür für Anliegen und Fragen zu signalisieren. Dabei lege ich Wert auf Einfühlungsvermögen, Ernsthaftigkeit und Klarheit. Nur wenn Menschen spüren, dass sie ernst genommen werden, entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, in der echte Lösungen entwickelt werden können.

Gibt es ein Thema in Deinem Job, das Dir besonders am Herzen liegt?

Besonders wichtig ist mir eine gewisse Gelassenheit im Arbeitsalltag. Ich bin überzeugt, dass auch in anspruchsvollen Situationen Raum für Humor und Menschlichkeit bleiben muss. Ein Lächeln oder gemeinsames Lachen kann Spannungen lösen, Verbundenheit schaffen und ist oft der Schlüssel, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Was motiviert Dich aktuell – beruflich oder privat?

Beruflich motiviert mich meine neue Aufgabe am USZ: In einem so komplexen Umfeld Neues zu lernen, die verschiedenen Führungspersonen kennenzulernen und gemeinsam wirksame Strukturen zu gestalten, treibt mich an. Privat inspiriert mich das Planen von Reisen – unterwegs zu sein erweitert meinen Blick, schenkt mir Energie und bringt neue Ideen, die ich auch in den Arbeitsalltag einfliessen lassen kann.

Was wünschst Du Dir für die ZGP-Community?

Ich wünsche mir Offenheit unter den Teilnehmenden und einen noch stärkeren Wissenstransfer. Der Austausch von Erfahrungen, Ideen und Best Practices ist für mich einer der grössten Mehrwerte einer Community wie der ZGP.

Welche Frage würdest Du gerne einmal einem anderen HR-Profi stellen?

Aktuell habe ich keine offenen Fragen, die ich zurückhalte. Vielmehr freue ich mich darauf, im direkten Austausch voneinander zu lernen und neue Perspektiven mitzunehmen.

Verrätst Du uns noch etwas, das (fast) niemand über Dich weiss?

Mein «Pfadiname» ist Buddy – und meine Lieblingsstadt ist New York. Beides verbindet für mich Abenteuer, Offenheit und die Lust, Neues zu entdecken.